Liebe Interessierte,
anbei übermitteln wir Ihnen/Euch das Programm unseres zweiten Workshops am 13. November. Der Workshop findet digital statt. Diesmal möchten wir im Workshop die Forschung der Netzwerk-Mitbegründer*innen zur Diskussion stellen und bieten dazu einen kleinen Reader an. Sowohl der Zugang zum Reader als auch die Anmeldung zum Workshop erfolgen über die Moodle-Plattform der Universität Wien. Die Anmeldung ist bis zum 12.11.2020 möglich.
Anleitung zur Anmeldung:
1. Man meldet sich an unter https://www.univie.ac.at/ZID/uaccount-aktivierung und wählt bei der Anmeldung eine UserID, die sich aus dem Vor- bzw. Nachnamen und einigen Buchstaben zusammensetzt.
2. Diese UserID bitte an claus.tieber@univie.ac.at mailen, damit der Account freigeschaltet und die Person zum Workshop hinzugefügt werden kann.
3. Dann geht man zur Seite https://moodle.univie.ac.at/ und meldet sich dort mit der zuvor gewählten UserID und einem zuvor festgelegten Passwort an. Ein bis zwei Werktage nach der Erstanmeldung in Moodle wird dort der Kurs „Workshop Drehbuchforschung“ sichtbar (beim ersten Einloggen in Moodle ist der Kurs noch nicht zu sehen).
Es sind auf Teilnehmerseite somit drei Schritte nötig: die Anlegung eines Accounts, das Mailen der UserID und das Einloggen in Moodle. Im Moodle-Kurs finden sich einerseits schon vor dem 13.11. Unterlagen (Texte, Folien, etc.) zur Vorbereitung auf die einzelnen Programmpunkte, zum anderen ist hier das Videokonferenztool „Collaborate“ abrufbar, in dem der Workshop stattfinden wird.
Empfohlene Browser: Firefox, Google Chrome (mit Safari gibt es manchmal Probleme).
Etwaige Fragen bitte an: claus.tieber@univie.ac.at
Wir freuen uns möglichst viele von Ihnen/Euch am 13.11. begrüßen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüßen
Jan Henschen, Florian Krauß, Alexandra Ksenofontova, Claus Tieber

Kommentar verfassen