Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Tagungen

Feedback zum Auftakt Workshop im November 2019 an der FU Berlin

Besonders gut fand ich dabei, dass durch die Vorträge die große Bandbreite unterschiedlicher Ansätze und Perspektiven auf die Drehbuchforschung deutlich geworden ist. Außerdem fand ich den Austausch unter den Teilnehmern sehr angenehm und fruchtbar.

Jan Gebhardt, 

Der Workshop lebte vor allem durch das gemeinsame ‚Brennen‘ der Teilnehmer*innen für das Drehbuch in seinen unterschiedlichen Kontexten. Es ist wirklich schön zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin.

Kathrin Nühlen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bergische Universität Wuppertal

Die Drehbuchforschung ermöglicht die inspirierende Begegnung verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen und Zugänge.

N.N. 

Ich fand die Beiträge in ihrer Unterschiedlichkeit großartig und würde mich freuen, wenn daraus mehr wird.

Marion Jenke, Referentin Interne Kommunikation/Dramaturgie, UFA GmbH

Den Auftaktworkshop des Netzwerkes Drehbuchforschung habe ich in sehr positiver Erinnerung, v.a. die angenehme Atmosphäre, das breite Spektrum an unterschiedlichster Drehbuchforschung sowie den interdisziplinären Austausch unter Forschungsgleichgesinnten. Ganz besonders gefällt mir die deutschsprachige Ausrichtung des Netzwerkes, was ich als eine wunderbare und auch notwendige Ergänzung zum internationalen Screenwriting Research Network empfinde.

Sarah Renger, M. A., PhD researcher, University of Leicester

Die Zeitschrift des Verbands für Film- und Fernsehdramaturgie berichtet (S. 28): https://www.dramaturgenverband.org/sites/default/files/news/wendepunkt/vedra_nl-46.pdf

Das nächste Treffen des Netzwerks findet im November 2020 an der Universität Hannover statt. Genauere Informationen folgen.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: