„Drehbuchforschung: Perspektiven auf Texte und Prozesse“ herausgeben von Jan Henschen, Florian Krauß, Alexandra Ksenofontova und Claus Tieber ist soeben im Springer Verlag erschienen:

„Drehbuchforschung: Perspektiven auf Texte und Prozesse“ herausgeben von Jan Henschen, Florian Krauß, Alexandra Ksenofontova und Claus Tieber ist soeben im Springer Verlag erschienen:
Die Jahrestagung des Netzwerks behandelte das Thema „Frauen in der Drehbucharbeit“. Zwei Tage lang wurde referiert und diskutiert. Ein Tagungsband bzw. eine von der Tagung ausgehende und inspirierte Publikation soll folgen. Ebenso wie unsere nächste Jahrestagung im November 2023 über die wir demnächst näher informieren.
4. Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung
Bergische Universität Wuppertal, 11. bis 12. November 2022
Frauen in der Drehbucharbeit
Programm
Weiterlesen „Programm der Jahrestagung“CfP: Tagung des Netzwerks Drehbuchforschung 2022
Frauen in der Drehbucharbeit
Bergische Universität Wuppertal, 11.–12. November 2022
Wir freuen uns auf Themenvorschläge für 20- bis 25-minütige Vorträge, die in Form eines Abstracts von 300 Wörtern mit einem kurzen akademischen Lebenslauf eingereicht werden können. Bitte senden Sie diese bis zum 31. Juli 2022 an Kathrin Nühlen (nuehlen@uni-wuppertal.de).
Weiterlesen „Abgabefrist für Abstracts verlängert bis 31. Juli 2022“In der aktuellen Ausgabe des Journals of Screenwriting findet sich eine gekürzte Version einer Diskussion, die im Rahmen der Seminar Series des Screenwriting Research Networks im September 2021 stattgefunden hat. Daran haben auch die beiden Mitbegründer*innen des Netzwerks Alexandra Ksenofontova und Claus Tieber teilgenommen.
Bergische Universität Wuppertal, 11.–12. November 2022
Aktuelle Forschungen und Statistiken zu Film- und Medienindustrien in verschiedenen Kontexten zeigen, dass Frauen allgemein und besonders im Bereich des Drehbuchschreibens unterrepräsentiert sind. Auch in der Filmwissenschaft und Drehbuchforschung fanden sie oft wenig Beachtung. Die vierte Tagung des Netzwerks Drehbuchforschung fokussiert sich vor diesem Hintergrund genauer auf die Perspektiven und Rollen von Frauen, die Drehbücher (mit)entwickelten – vom Stummfilm bis zu aktuellen Medienproduktionen in einem digitalen Umfeld. Wer sind/waren diese Frauen? Welche Drehbücher wurden von ihnen verfasst, betreut oder beauftragt und welchen Einfluss haben/hatten sie in der Branche? Was zeichnet(e) sie in ihrer Produktionsästhetik aus? In welchen Genres und Produktionen sind weibliche Akteurinnen der Drehbucharbeit eher vertreten als in anderen?
˝˝˝
Weiterlesen „CfP: Tagung 2022 Frauen in der Drehbucharbeit“Soeben erschienen: das umfangreiche Palgrave Handbook of Script Development, herausgegeben von Craig Batty und Stacy Taylor, mit Beiträgen von Netzwerk-Mitbegründern Florian Krauß und Claus Tieber.
Here is the Call for for Papers for the 14th SRN conference. The overall theme is „Globalizing Screenwriting“ and the conference will take place from September 22nd tp 24th, 2022 at the University of Vienna. See you there!
Vom 12.-13. November fand an der Universität Hannover die Jahrestagung des Netzwerks statt. Organisiert von Timm Reimers diskutierten wir die ganze Bandbreite der Drehbuchforschung vom Computerspiel bis zur Musik im Drehbuch, eine spannende Diskussion um die Begrifflichkeit und Definition von Drehbuch und Drehbuchforschung entspannte inklusive.
Wir freuen uns auf 2022 und informieren über die nächste Jahrestagung sobald wir Näheres darüber wissen.
Hier das Programm unserer Jahrestagung, die vom 12.-13.11.2021 an der Universität Hannover stattfindet.
Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung 2021
Deutsches Seminar an der Leibniz Universität Hannover, 12./13.11.2021
Das Drehbuch als…
Programm
Weiterlesen „Programm Jahrestagung“