Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Programm der Jahrestagung

4. Jahrestagung des Netzwerks Drehbuchforschung

Bergische Universität Wuppertal, 11. bis 12. November 2022

Frauen in der Drehbucharbeit

Programm

Freitag, 11. November

13:30–13:45

Begrüßung:   Kathrin Nühlen (Wuppertal)

Vorstellung:                                

Florian Krauß (Siegen)

Christine Lang (Berlin/Leipzig)

Pascal Rudolph (Potsdam)

Kerstin Stutterheim (Edinburgh)

Claus Tieber (Wien)

Einführung + Überleitung zum 1. Vortrag:    Florian Krauß (Moderation/Respondenz)

13:45–14:30

Sandra Nuy (Siegen):

Das Allgemeine und das Individuelle. Margarethe von Trottas Film „Die bleierne Zeit“

14:30–15:15

Christine Lang (Berlin/Leipzig): 

»Das Private ist politisch« – die Filmarbeit von Ula Stöckl

Kaffeepause

Moderation/Respondenz: Kerstin Stutterheim

15:45–16:30

Esbjörn Nyström (Luleå):

„In ein berüchtigtes Lokal“ – ein Filmexposé von Elisabeth Hauptmann und Bertolt Brecht?

16:30–17:15

Marina Sivak (Erfurt):

Frauen in der vorrevolutionären Drehbucharbeit in Russland: Die Autorinnen der Filmzeitschrift „Pegas“ (1915‑1916)

Kaffeepause

Moderation/Respondenz: Kathrin Nühlen

17:30–18:15

Ursula von Keitz (Potsdam):              

Schreiben für die DEFA. Überlegungen zum Status von Drehbuchautorinnen und Dramaturginnen im Studiosystem der DDR

19:30 Abendessen im Luisenviertel

Samstag, 12. November

Moderation/Respondenz: Christine Lang

9:30–10:15

Anna Schlote (Leipzig):                      

Darstellung von sexualisierter Gewalt in Film und Drehbuch – „Alles ist gut“ von Eva Trobisch

10:15–11:00

Kerstin Stutterheim (Edinburgh):      

Deepa Mehta: Erde – Feuer – Wasser

Kaffeepause

Moderation/Respondenz:                 Pascal Rudolph

11:30–12:15

Silke Cecilia Schultz (Berlin):              

Weiterhin Male Gaze im öffentlich-rechtlichen Fernsehen?

12:15–13:00

Juliane Wegner (Rostock):                 

Wer schreibt der bleibt – Drehbuchautor:innen im deutschen Fernsehen

13:00–13:45

Sonja Schmalenberger (Würzburg):   

„And the Oscar goes to…“: Academy Award-Preisträgerinnen in der Kategorie Best Original Screenplay

13:45‑14:15

Moderation: Claus Tieber

Abschlussdiskussion und Ausblick

Tagungsort:

Bergische Universität Wuppertal                      Raum B.06.01/02

Campus Grifflenberg                                        Gaußstraße 20

Rektoratsgebäude B                                         42119 Wuppertal

Werbung

Ein Kommentar zu „Programm der Jahrestagung

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: